Seminar
Kurzinfos
- Termin:
- 13.03.2023 - 15.03.2023
- Für:
- Frauen, die vorausschauen und ihr Lebenswerk, ihren Betrieb in naher Zukunft übergeben oder bereits mitten in der Betriebsübergabe sind
- Ort:
- Hamburg
- Preis:
- 495 €/Person - Mitglieder der LandFrauenverbände erhalten einen dlv-Zuschuss von 100 Euro zu ihrem Eigenanteil bei Teilnahme zum 1. Mal am UFG

Wann kümmern Sie sich um Ihre Betriebsübergabe oder Übernahme? Für viele ist die Hofnachfolge mit großen Herausforderungen verbunden. Gerne schiebt man das Thema Betriebsübergabe aus Unsicherheit auf. Dabei haben die Beteiligten es selbst in der Hand, das WIE zu gestalten. Denn vor allem dieses WIE entscheidet darüber, langfristig ein gutes Miteinander zu schaffen und die Erwartungen der Beteiligten in den Übergabe-Prozess mit einzubringen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Übergabe einen Prozess bedeutet, und dass es kein Drehbuch für diesen Übergabeprozess gibt. Das Erfolgsrezept besteht insbesondere aus einer Mischung von wechselseitigem Vertrauen und gemeinsamen Zielen. Im Zentrum stehen daher Zeit und Raum zum Reden, Zuhören und Nachdenken bei beiden Generationen.
Was das genau bedeutet, wissen unsere Trainerinnen Claudia Jennewein (Hofübergebende) und Charlotte Peters (Hofübernehmende) nur zu gut. Aus eigener Erfahrung wissen sie, dass die Übergabe kein einfacher Veränderungsprozess ist, bei dem besonders Emotionen eine große Rolle spielen und die neue Situation mit veränderten Rollen ungewohnt und manchmal herausfordernd sein kann.
Themen
- Dialog: Übergabe aus Sicht der Übergebenden und Übernehmenden
- Auslöser für die Betriebsübergabe
- Ausgangslage – wo steht der eigene Betrieb?
- Wertschätzende Kommunikation in der Übergabe
- Planung des Übergabeprozess – wie fangen wir an?
- Eigene Interessen und Bedürfnisse erkennen Übernehmer / Übergeber
- Wer sind eigentlich die beteiligten Personen?
- Meine langfristigen Ziele aus Übernehmer-/ Übergebersicht
- Handwerkszeug für den Übergabeprozess
- Sechs Schritte für einen erfolgreichen Übergabeprozess
Programm
Montag, 13. März 2023
bis 12.30 Uhr Individuelle Anreise
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr Willkommen & Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmerinnen
Alexandra Widiger (AHA)
14.00 Uhr In der Betriebsübergabe gekonnt kommunizieren
Training mit Claudia Jennewein, Charlotte Peters (AHA)
18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
19.30 Uhr „Kamin“-Gespräch
Dienstag, 14. März 2023
09.00 Uhr Betriebsübergabe – gemeinsam einen erfolgreichen Weg beschreiten
Training mit Claudia Jennewein, Charlotte Peters (AHA)
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr Gedankenaustausch – die Ziele der Generationen im Blick
Fortsetzung des Trainings mit Claudia Jennewein, Charlotte Peters AHA
18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
19:00 Uhr Erfahrungsaustausch, gemütliches Beisammensein
Mittwoch, 15. März 2023
09.00 Uhr Erste Schritte in der Betriebsübergabe
Claudia Jennewein, Charlotte Peters (AHA)
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14.30 Uhr Abschlussrunde
ca. 15.00 Uhr Ende des 39. UFG
Das könnte auch für Sie interessant sein:
-
Führung & Management, Persönlichkeitsentwicklung -
Führung & Management, Persönlichkeitsentwicklung Online-Seminar: Resilienz – Krise als Chance
Lesen -
Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmertum Online-Training: Frauen im Business – Souverän und erfolgreich agieren
Lesen
Service
Newsletter
Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.