Seminar
b|u|s plus Führungskultur und Coaching
Führung ist im Wandel. In unserer schnelllebigen Zeit werden landwirtschaftliche Führungskräfte und Unternehmer immer öfter und unvermittelt vor Veränderungen gestellt. Und je schneller sich die landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Entscheidungen ändern, umso stärker wird man als Unternehmer mit den eigenen Grenzen der Führung konfrontiert. Der Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Betrieben liegt heute neben der Qualität der Produkte und Dienstleistungen, vor allem in der Art und Weise, wie die Menschen im Betrieb miteinander umgehen und welche Qualität die Kommunikation sowohl nach innen als auch nach außen hat. Ein offenes und flexibles Führungsverhalten ist hier der Schlüssel für den Gesamterfolg.
Die vorherrschende Führungskultur am eigenen Betrieb ist vielen nicht bewusst und doch hat sie weit reichende Auswirkungen auf Motivation, Engagement und Gesamtleistung seiner Mitarbeiter.
Eine gute Führungskraft ist heute stets Kapitän und Coach der Mitarbeiter zugleich. Als Kapitän muss sie täglich auf neue Herausforderungen reagieren, improvisieren und klare Anweisungen geben. Als Coach gilt es offen, tolerant und flexibel auf die Mitarbeiter einzugehen, und ihnen optimale Entfaltungsmöglichkeit zu bieten. Dabei spielen die Persönlichkeit und Führungskompetenz des Betriebsleiters eine entscheidende Rolle.