Seminar

Kurzinfos
- Termin:
- 03.05.2023 - 04.05.2024
- Für:
- Respekt Coaches und weitere interessierte Pädagoginnen und Pädagogen sowie pol. Bildner:innen in der Arbeit mit jungen Menschen
- Ort:
- Kloster Neuenwalde
- Preis:
- Es entstehen keine Seminargebühren, Kosten für Unterkunft/Verpflegung werden voraussichtlich über Fördermittel finanziert
In ländlichen Räumen sind es weniger große rechte Aufmärsche, stattdessen machen sich rechte Siedlungsprojekte breit, die ihre Ideologie an junge Menschen anders transportieren als Parteien oder Kameradschaften. Gleichzeitig erleben wir ein Erstarken des Nationalismus nicht nur in der BRD, sondern auch in anderen europäischen Nationen und eine zusätzliche Polarisierung durch den Russisch-Ukrainischen Krieg. Diese Konflikte und Debatten spiegeln sich auch auf den Pausenhöfen von Schulen und Freundeskreisen wider. Für Pädagoginnen und Pädagogen ist es daher wichtig, sensibilisiert zu sein, um frühzeitig in Gruppen und Einzelsituationen zu intervenieren. In der Fortbildung sollen Hintergründe und Umgangsweisen erlernt und ausgetauscht und praktische Impulse für die Präventionsarbeit erarbeitet werden.
Die Fortbildung ist Teil des Projekts: „Abgehängt? Eingeholt! Jung, ländlich & vielfältig“ des VBLR, gefördert durch das BMFSFJ.
Format: Mittwoch, 3.5., 10:30 Uhr bis Donnerstag 4.5.2023, 16 Uhr
Anmeldeschluss: 12. April 2023
Ihre Trainer:innen: Franziska Holze und Jacob Pfeifer
Anmeldung per Mail an Franziska Holze.Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Franziska Holze unter: 0160 94825819.
Das könnte auch für Sie interessant sein:
-
Entwicklung ländlicher Räume, Zukunft der Verbände -
Entwicklung ländlicher Räume Die Zukunft der ländlichen Räume beginnt jetzt!
Lesen -
Entwicklung ländlicher Räume Start der Expedition zur Neuvermessung der ländlichen Räume
Lesen
Service
Newsletter
Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.