Radikalisierung verstehen – Einblick in die Entstehung von Extremismus (17.07.2025)
Wie entsteht Radikalisierung – und was bedeutet das für unsere Bildungsarbeit? Die Auftakt-Session beleuchtet (entwicklungs-)psychologische und gesellschaftliche Dynamiken und bietet Raum für Reflexion.
Digitale Männlichkeiten – Einfluss, Identität und Ideologie (31.07.2025)
Was bedeutet es heute, ein junger Mann zu sein? Männliche Influencer erreichen Millionen mit klaren, oft extremen Botschaften. In dieser Session analysieren wir die Attraktivität solcher Narrative und deren Wirkung – und fragen, wie Bildung darauf reagieren kann.
Geschlechterreflektierte Jungenarbeit in der Praxis (21.08.2025)
Was brauchen Jungen und junge Männer wirklich – jenseits von Klischees? Diese Session bietet Impulse für eine geschlechterreflektierte Pädagogik, die stärkt statt zu begrenzen.
Medienkompetenz stärken – praxisnah und ohne Hemmschwelle (04.09.2025)
Social Media in der Bildungsarbeit? Unbedingt! Dieser Workshop vermittelt alltagstaugliche Methoden und stärkt die eigene digitale Handlungssicherheit.
Streit wagen – Gesprächsfähigkeit fördern im ländlichen Raum (25.09.2025)
Wie gelingt Dialog trotz Differenz? Gemeinsam mit Spargelbauer und Dorfdialogmoderator Hinrich Niemann und einer Kommunikationsexpertin schauen wir auf gelungene Gesprächsformate und das, was (junge) Menschen brauchen, um streitfähig zu werden.
Stärkung in rauen Zeiten – Resilienz und Selbstsorge in der Bildungsarbeit (07.10.2025)
Bildungsarbeit ist Beziehungsarbeit – und sie fordert. Diese Session rückt die Stärkung von Aktiven in der Bildungsarbeit in den Mittelpunkt: Resilienz, Selbstsorge und kollegiale Ressourcen.
Organisatorisches:
Die Anmeldung ist bald möglich – alle Infos findest du in Kürze hier
Du willst auf dem Laufenden bleiben oder bist unsicher, ob das Angebot passt?
Dann melde dich gern direkt bei Franziska Holze.
“120 Minuten für Demokratie” – fundiert, praxisnah und offen für Themen, die Menschen in der ländlichen Bildungsarbeit wirklich bewegen. Jetzt schon vormerken und gern im Netzwerk teilen!