Frauen stellen sich in Hinblick auf ihre Wohnortswahl im Vergleich zu Männern andere oder zusätzliche Fragen. Diese reichen von „Wo fühle ich mich als Frau wohl und sicher?“ über „Wo gibt es für mich interessante Arbeits-, Ausbildungs- und Freizeitangebote?“ bis zu „Wo fühle ich mich als Frau gesehen und gehört?“. In den 2000er- und 2010er-Jahren hat dies zu einem signifikanten Männerüberschuss in den jüngeren Generationen in den Ländlichen Räumen, insbesondere
Ostdeutschlands, geführt.
In unserer aktuellen Folge LandAussichten sprachen wir mit Jutta Kuhles, Präsidentin des Rheinischen LandFrauenverbandes sowie
dlv-Präsidiumsmitglied, und Dr. Melanie Rühmling, Soziologin am
Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V., zur geschlechtersensiblen Raumplanung in Ländlichen Räumen.
Jetzt reinhören!