Dabei soll es in unserer neuen Folge besonders um Volkshochschulen gehen: Sie sind die zentralen Akteure der Fort- und Weiterbildung, die in der gesamten Fläche in Deutschland aktiv sind. Mit Angeboten rund um Gesundheitsbildung, Sprachen, Integrationskurse, Schulabschlüsse, Politik und Kunst, Reisen- und Studienfahrten, Fort- und Weiterbildungsmodulen für den Beruf fanden zuletzt 2023 deutschlandweit 476.000 Kurse statt.
Die VHS-Dreiländereck als ehemalige Wirkungsstätte von Matthias Weber suchte heute wie früher dabei immer schon nach Wegen, wie sich das eigene Kursangebot und Bildung neu erfinden lässt: z.B. mit Whiskeyseminaren, Jägerausbildungen, Stadtspaziergänge mit Latinum-Bezug und vielen weiteren innovativen Kursangeboten. Gerade in dünnbesiedelten ländlichen Regionen stellt sich zunehmend die Frage, wie man bedarfsorientierte und passende Angebote schafft, die die Zugänglichkeit der Angebote erhöhen und das Interesse der Bevölkerung treffen. Ein Projekt, das hier mal neue Wege gegangen ist, ist das Projekt vhsMobil der VHS- Dreiländereck.
Mit einem umgebauten Kleintransporter mit Kofferaufbau, Smartscreen, Grillanhänger, Tablets, Markisen und Staffeleien hat die VHS Dreiländereck, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, einen mobilen Lernort geschaffen, mit dem das Klassenzimmer zu den Leuten kommt – auch in entlegene Dörfer.