Soziale Innovationen in ländlichen Räumen
Soziale Innovationen sind ein theoretisches, sperriges Konzept, welches unterschiedlich definiert und meist durch eine städtische Brille betrachtet wird. Menschen in ländlichen Räumen identifizieren sich seltener als Innovationstreiber und soziale Entrepreneure. Dabei werden soziale Innovationen auf dem Land gelebt: Sie tragen zur lokalen Selbstermächtigung bei und führen zu einem Empowerment verschiedener Gruppen und Gemeinschaften. Durch sie werden transformative Prozesse in Gang gesetzt und nachhaltig Wirkung erzeugt. Theorie und Praxis zusammenzubringen, wie auch den Land-Stadt Austausch zu forcieren und voneinander zu lernen ist hier ein wichtiger Hebel.