Entwicklung ländlicher Räume

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt in den ländlichen Räumen, über 90 % der Fläche Deutschlands ist ländlich geprägt. Hier sitzen die Hidden Champions, die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, hier befindet sich der Raum, die Fläche und ganz wichtig: die Menschen, die es braucht, um die vielen Zukunftsvisionen umzusetzen.

Die Diskussion über die ländlichen Räume wird meist aus einer urbanen Perspektive und in zu engen Zuständigkeiten geführt. Wir hingegen denken ganzheitlich: Gemeinsam mit Menschen aus den ländlichen Räumen entwickeln wir Ideen und setzen inspirierende Themen von heute, morgen und übermorgen in Dialogen und Impulsen um. Den Menschen haben wir dabei ebenso im Blick wie die Unterschiedlichkeit der ländlichen Räume selbst – und die damit verbundenen verschiedenen Herausforderungen.

Bei unserer ganzheitlichen Betrachtung wird schnell deutlich, dass die ländlichen Räume eine neue Rolle einnehmen können und eine neue Wertschätzung erfahren sollten. Denn Ländliche Räume gehen voran: Ob in Projekten wie Genossenschaftskneipen, Urban Mining (nachhaltiges Bauen), oder hilfreichen Mobilitätskonzepte wie dem Dörpsmobil, – bestehende gesellschaftliche Herausforderungen werden aufgegriffen und Lösungen geschaffen, von denen auch andere Regionen und Bereiche lernen können.

Schauen Sie selbst, welche Impulse und Fragestellungen Sie aus diesem heterogenen, pulsierenden Raum mitnehmen können!

Unser Team

Mareike Meyn

Geschäftsleiterin Entwicklung Ländlicher Räume

Zur Person

Louis Schlag

Referent Entwicklung Ländlicher Räume

Zur Person

Annelie Knust

Referentin Entwicklung Ländlicher Räume

Zur Person

Service

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.