Wie lassen sich Kirchen als wichtige Begegnungsorte in Dörfern künftig nutzen? Wie kam es zur zentralen Bedeutung des Autos für die Mobilität in vielen Alpendörfern? Und was lässt sich aus der Vegetation über die Geschichte von Landschaften lesen? Diese und viele weitere spannende Fragen ergeben sich, wenn man sich mit ländlichen Räumen als Forschungsgegenstand auseinandersetzt.
Wenn man sich dafür nur nicht durch dicke Bücher kämpfen müsste! Gut, dass wir eine unterhaltsame und informative Lösung im Gepäck haben: Bei unserem zweiten Rural Science Slam erwarten Sie eine Vielzahl spannender Vorträge/Slams über Leben, Fragestellungen und Perspektiven auf das Land – und das kurz, witzig und direkt auf den Punkt gebracht.
Moderiert von der Poetry-Slamerin Louisa Bahl zeichnen wir im Anschluss gemeinsam den besten Slam aus. Bei Fingerfood und Kaltgetränk bleibt im Anschluss Zeit, mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen und sich auf dem Markt der Forschung bei den führenden Instituten zu informieren.
Alle Programmhighlights hier auch noch einmal auf einen Blick:
- Spannende und unterhaltsame Slams aus verschiedenen Forschungsdisziplinen
- Einblick in verschiedene, aktuelle Forschungsthemen ländlicher Räume
- Auszeichnung des besten Rural Science Slams 2025
- Markt der Forschung mit innovativen Instituten und Projekten
- Networking mit der jungen Szene rund um ländliche Räume in Berlin
- Erstklassige Versorgung mit Snacks und Getränken
Lassen Sie sich das auf keinen Fall entgehen und sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Plätze! Eine Anmeldung ist bis zum 10. November 2025 hier möglich.