Zu Beginn unseres Engagements leitete Mastewal Adane den Standort zusammen mit Serkie Fentahun. Serkie erhielt ein Angebot für einen Masterstudienplatz in etwa 100 km Entfernung von Bahir Dar, so dass sie aus dem Team ausschied. Von Anfang an wurde Mastewal vor allem beim Gemüseanbau auf ihrem Grundstück von ihrem Vater und auch von ihrem Bruder unterstützt. Der größte Rückschlag für den Standort Bahir Dar war die Kündigung des Grundstückes durch die Kommune 2018. Die Lage nahe dem Kaiserpalast in Jakaranda mit Blick auf den Blauen Nil war erstklassig. Auch die Bienentracht im Umfeld passte sehr gut. Für die Bewässerung des Gemüses hatten wir eine Wasserleitung über mehrere hundert Meter finanziert, welche für Mastewal nun ebenfalls verloren war.
Mastewal organisierte selbständig eine Ersatzfläche. Mit Fendi, einem neuen Imkereipartner baute sie mit großem Einsatz den neuen Standort auf. Fendi brachte eigene Völker in traditionellen Beuten mit in die Kooperation ein, welche mit betreut werden 2020 erkrankte Fendi, ob er in die Kooperation zurück kehrt ist noch unklar. Der neue Standort in einem Park in der Stadt erweist sich ebenfalls als sehr ertragreich.
Nach anfänglicher Seitwärtsbewegung hat sich Mastewal in den letzten Jahren zügig zu einer professionellen Vorzeigeimkerin entwickelt. Nach dem sie im Jahr 2017 mit 14 Bienenvölkern noch lediglich 10 kg Honig erntete, brachte das Jahr 2019 mit inzwischen 45 Völkern 415 kg Honig. Für 2020 erwartet sie bis zu 100 kg Wachsertrag und etwa 600 kg Honig. Ihr Standort bringt im internen Vergleich der Bienenladiesstandorte den höchsten Ernteertrag.