Die Imkerinnen leisten auch einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz. Angeregt wurden sie durch das „Grüne Band“, eine Initiative, welche das Ausbreiten der Sahara nach Süden durch einen Waldgürtel vom Atlantik bei Sierra Leone bis zum Roten Meer bei Eritrea verhindern soll. Die Mädchen pflanzten im Areal um ihren Standort inzwischen über 1.000 Bäume und Sträucher in 17 Variationen mit zum Teil besonders bienenfreundlicher Tracht.
Dr. Jürgen Greiling hat mit dem Rückhalt der Altfredeburger den Standort Ende 2016 gegründet. Unsere Coaches Tigist Tensai und Ato Beide Tafesse Imker für Imker haben die Mädchen bisher zweimal besucht. Eine erste Begegnung im Rahmen der entwicklungspolitischen Studienreise des TOP Kurs 2020 musste wegen der Corona-Geschehens und der aktuell sehr ungünstigen Sicherheitslage verschoben werden.
Aktuelles
Im November 2020 geriet die Region um Wukro in das Kriegsgebiet des Kampfes der Tigray-Befreiungsfront gegen die Regierungstruppen der äthiopischen Armee. Etwa 200.000 Menschen aus der Region Tigray sind auf der Flucht. Durch die strickte Unterbindung von Telefon und Internet gibt es seit Ausbruch des Krieges Mitte November 2020 keinen Kontakt zur Bienenladies Gruppe in Wukro.