In vielen Handwerks- und landwirtschaftlichen Betrieben, in Verbänden & Vereinen, in (Ehren-)Ämtern und in Projekten steht in den kommenden Jahren eine große Aufgabe an: Die Übergabe des Staffelstabs an die nächste Generation. Dabei geht es um weit mehr als nur um eine neue Unterschrift oder einen neuen Briefkopf – es geht um Verantwortung & Vertrauen und um Miteinander & Zukunft.
Weil es auf all diese Fragen keine einfachen Antworten gibt, wird das Thema oft aufgeschoben – obwohl gerade das Wie entscheidend ist: Wie Übergabe gestaltet wird, beeinflusst nachhaltig, wie gut sie gelingt – für beide Seiten und die Zukunft der Organisation.
Erfolgreiche Übergaben brauchen Zeit, Dialog und gegenseitiges Vertrauen.
Gemeinsam mit AHA-Trainerin Sonja Dimter werfen Sie einen strukturierten Blick auf Ihre individuelle Übergabesituation – und erhalten Raum zum Austausch mit Menschen aus Handwerk, Ehrenamt, Landwirtschaft und Verband, die ähnliche Fragen bewegen.
Trainingsinhalte:
Mit frischen Impulsen, praxisnahen Methoden und konkreten Ideen erhalten Sie Werkzeuge für eine bewusste, wertschätzende und zielgerichtete Staffelstab-Übergabe.
- Generationen: Welche Generationen gibt es?
- Und wieviel ist dran an den Klischees über Boomer, Millenials und die Gen Z?
- Dialog: Übergabe aus Sicht der Übergebenden und Übernehmenden
- Wertschätzende Kommunikation in der Übergabe
- Ausgangslage – wo steht die eigene Organisation?
- Planung des Übergabeprozesses – wie fangen wir an?
Ihre Trainerin: Sonja Dimter
Umfang: 1,5 Tage
Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer. Eine Anmeldung ist bis zum 10.09.2025 möglich.