Ein oftmals stark wachsender Druck der Gesellschaft gegen die Landwirtschaft bringt die hier arbeitenden Menschen an ihre psychischen und physischen Grenzen; Gerade in der Landwirtschaft rücken Themen wie Unsere Werte, Nachhaltigkeit, Verantwortung und der Umgang mit den Ressourcen Mensch – Tier – Natur in den Vordergrund. Unternehmen werden heute nicht mehr/nicht nur nach wirtschaftlichen Kriterien beurteilt, sondern zunehmend auch danach, ob und wie sie aus ethischer Perspektive Verantwortung für ihr Tun übernehmen. Gleichzeitig werden Markt- und Preisdruck größer und Faktoren wie Begrenzung von Produktionskapazitäten, konkret z.B. die Dünge-VO und Flächenkonkurrenz bedingen Wachstumsgrenzen. Nicht zuletzt haben all diese und weitere Entwicklungen in der Landwirtschaft großen Einfluss darauf, wie Berufskolleginnen und -Kollegen miteinander umgehen.