Die weiteren Platzierungen mit den dazugehörigen Business-Ideen und Ansätze ergaben sich wie folgt:
- 2. Sarah Nuhu Sallanya: „Garden-to-Table“ zielt darauf ab lokale Zutaten zu hochwertigen Speisen weiterzuverarbeiten, um lokale Ernteverlust zu reduzieren und die Wirtschaft zu steigern.
- 3. Aisha Amour Ali: Produktion und Weiterverarbeitung von Austernpilzen, zur Verringerung von Mangelernährung durch ein haltbares und vitaminreiches Produkt.
- 4. Evaline Mollel: Ein Ansatz zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Düngemitteln in der Arusha-Region, um Ernteerträge und Einkommen zu steigern.
- 5. Jonas Kitui: Das Unternehmensziel von JOKANI ist es Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Mangelernährung zu bekämpfen, durch die Weiterverarbeitung von Bananen zu haltbaren Produkten mit gesundheitlichen Vorteilen.
Das tansanische Gremium bestand aus Repräsentanten unseres belgischen Partners Agricord, der NGO YEP Tanzania, des Accelerators ndotohub und der Equity Bank. Auf deutscher Seite waren neben unserer Programm-Managerin Marieke Behrens und unserem b|u|s Trainer Kurt Hattinger, ebenfalls Herr Ralf Pohle von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V. sowie Frau Semra Erol vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vertreten.
Der b|u|s Award 2023 war ein inspirierendes Ereignis, das die Kreativität und den Unternehmergeist der tansanischen Landwirte hervorhob. Wir freuen uns auf weitere spannende Entwicklungen in dieser Partnerschaft und sind stolz darauf, Teil dieses erfolgreichen Projekts zu sein.