Coaching in der Landwirtschaft – in der AHA von der Pike auf erarbeitet
Im Rahmen des bundesweit einmaligen Modellprojekts zur „Umstellungs- und Betriebsentwicklungsbegleitung“ hat die AHA Coachingmethoden speziell für die Landwirtschaft entwickelt. In den Jahren 2002 – 2004 wurden die ersten 20 Coaches ausgebildet und etwa 300 Betriebsleiter begleitet, das heißt in Ihren Planungs- und Entscheidungsprozessen durch Coaching unterstützt. Die Erfahrungen aus dieser praktischen Umsetzung sind wiederum unmittelbar in die Konzeption der von AHA und entra gemeinsam mit dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) durchgeführten Ausbildung zum Systemischen Coach eingeflossen.
Seitdem führen wir die Ausbildung jährlich durch und entwickeln die Inhalte unter Berücksichtigung des Teilnehmerfeedbacks und aktueller Entwicklungen des Bedarfs von Coaches und ihren Beratungskunden kontinuierlich weiter.
Die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt sowie die Ableitungen daraus für die Coachingarbeit in der Landwirtschaft haben wir unseren Kunden, Akteuren in der Bildungs- und Beratungsarbeit und weiteren Interessierten zudem im Leitfaden “Coaching in der Landwirtschaft“ (gefördert vom Bundeslandwirtschaftsministerium) zusammengefasst.
Projektleiter in diesem Pilotprojekt war Thomas Fisel, der auch heute weiterhin die Ausbildungen leitet. Insgesamt haben mittlerweile etwa 300 Absolventen die Ausbildung zum Systemischen Coach für die Landwirtschaft erfolgreich abgeschlossen.