Neben diesen spannenden Einblicken in die marokkanische Landwirtschaft kamen auch die kulturellen Erlebnisse nicht zu kurz. Die Gruppe hat nicht nur das köstliche Essen und den hervorragenden Wein genossen, sondern wurden auch von der herzlichen Gastfreundschaft der Marokkaner:innen verwöhnt. Traditioneller Pfefferminztee und süße Gebäcke begleiteten die Gespräche und trugen zur entspannten Atmosphäre bei. Ein kultureller Höhepunkt der Reise war die Erkundung der Medina in Rabat, die den Teilnehmenden einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bot.
Besonders wertvoll war der intensive Austausch innerhalb der Gruppe. Es wurden nicht nur die landwirtschaftlichen Herausforderungen und Lösungen in Marokko diskutiert, sondern auch Erfahrungen aus der eigenen TOP Kurs-Zeit geteilt. Dieser Austausch ermöglichte es allen, neue Perspektiven zu gewinnen und Freundschaften zu knüpfen.
Insgesamt erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Landwirtschaft des Landes. Die kulturellen Erlebnisse, wie der Besuch der Medina und die Gastfreundschaft der Marokkaner, rundeten die Reise ab. Mit neuen Impulsen und interessanten Gesprächen kehrten die Teilnehmenden inspiriert zurück.