
Die Reise bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene landwirtschaftliche Betriebe zu besuchen und sich vor Ort ein Bild von der marokkanischen Landwirtschaft zu machen.
Neben einem Milchviehbetrieb mit 6.000 Kühen besuchte die Gruppe eine Citrus-Farm mit 80 Hektar Orangenanbau, einen professionellen Avocado Betrieb und eine genossenschaftliche Molkerei. Besonders spannend war der Besuch eines Weinguts, deren Weine in Länder wie Kanada, Amerika, Italien und China exportiert werden. Von dessen Qualität konnte sich die Gruppe direkt vor Ort, bei einer Weinprobe, überzeugen.

Ein zentrales Thema der Reise war die Wasserknappheit, welche die Landwirtschaft in Marokko vor enorme Herausforderungen stellt. In den letzten Jahren verzeichnete das Land nur etwa 200 bis 250 mm Niederschlag pro Jahr – in guten Jahren sind es 300 bis 400 mm. Diese extremen Bedingungen prägen die landwirtschaftlichen Praktiken und erforderten von den Betrieben innovative Lösungen, um das knappe Wasser effizient zu nutzen.

Neben diesen spannenden Einblicken in die marokkanische Landwirtschaft kamen auch die kulturellen Erlebnisse nicht zu kurz. Die Gruppe hat nicht nur das köstliche Essen und den hervorragenden Wein genossen, sondern wurden auch von der herzlichen Gastfreundschaft der Marokkaner:innen verwöhnt. Traditioneller Pfefferminztee und süße Gebäcke begleiteten die Gespräche und trugen zur entspannten Atmosphäre bei. Ein kultureller Höhepunkt der Reise war die Erkundung der Medina in Rabat, die den Teilnehmenden einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bot.
Besonders wertvoll war der intensive Austausch innerhalb der Gruppe. Es wurden nicht nur die landwirtschaftlichen Herausforderungen und Lösungen in Marokko diskutiert, sondern auch Erfahrungen aus der eigenen TOP Kurs-Zeit geteilt. Dieser Austausch ermöglichte es allen, neue Perspektiven zu gewinnen und Freundschaften zu knüpfen.
Insgesamt erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Landwirtschaft des Landes. Die kulturellen Erlebnisse, wie der Besuch der Medina und die Gastfreundschaft der Marokkaner, rundeten die Reise ab. Mit neuen Impulsen und interessanten Gesprächen kehrten die Teilnehmenden inspiriert zurück.
Das könnte auch für Sie interessant sein:
-
Internationale Zusammenarbeit, Persönlichkeitsentwicklung -
Unternehmertum, Persönlichkeitsentwicklung b|u|s Erfolgsstory – Selbstbewusst eigene Wege gehen
Lesen -
Entwicklung ländlicher Räume, Unternehmertum Soziale Innovationen in ländlichen Räumen
Lesen
Service
Newsletter
Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.