Wertvolle Einblicke entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Der Schwerpunkt war in beiden Ländern der gleiche: Innovative Unternehmen kennenlernen und sich dabei mit unterschiedlichsten Akteuren austauschen. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Unternehmen der Teilnehmerinnen – sowohl in Kenia als auch in Deutschland. So besichtigten die Frauen in Kenia unter anderem die Karakuta Farm von Teilnehmerin Grace Ngungi, welche Avocados und Kräuter unter anderem für den Europäischen Markt produziert. Bei CKL gab es von Teilnehmerin Catherine Gitobu und ihrem Team Einblicke über die Düngemittelproduktion für Ostafrika. Auch der nachgelagerte Bereich der Agrarwertschöpfungskette war vertreten: Bei NatureLock produziert Teilnehmerin Tei Mukunya aus frischen Zutaten mittels Gefriertrocknung hochwertige instant Lebensmittel für den kenianischen Mark – die ersten dieser Art in Kenia.
In Berlin waren die Teilnehmerinnen zu Gast bei Hagemann Dienste GmbH. Dort zeigten Gastgeberin Bettina Hagemann und ihr Team wie aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie hochwertige Futtermittel hergestellt werden. Und Heike Engels, Leiterin des Bereichs Einkauf bei Lieken, lud in Deutschlands modernste industrielle Bäckerei nach Wittenberg ein, wo Brot und Backwaren für den europäischen Markt produziert werden.