Die Trainingsinhalte:
Meine Erwartungen an das Training
- Unsere Kunden
- Wer sind unsere Kunden?
- Aktuelle Kundenwünsche
- Trends am Markt
- Wie gehe ich damit um?
IST- /Standortanalyse für unsere Direktvermarktung
- Wie erfüllen wir bisher die Kundenwünsche?
- Wo sind wir gut?
- Was können wir verbessern?
- Exkurs: Unternehmensprofil
- Unser Alleinstellungsmerkmal
- Potenziale: am Markt, des Unternehmens, der beteiligten Personen
Ziele(arbeit)
- Mögliche Perspektiven für mich/für uns und für unser Unternehmen
- Vom Trend zum eigenen Ziel – unser Angebot zum Trend machen
- Ideen auswählen und konkretisieren
Strategie(arbeit)
- Was ist zu tun?
- Aufbau der Inhalte gemäß den Projektideen und Fragen der Teilnehmer/innen
- Netzwerke und Kooperationen ausbauen (aufbauend auf Potenzialanalyse, s.o.)
- Unser Warenangebot auf dem Prüfstand
- Angebot ausbauen/verändern/gestalten, Kunden besser kennen lernen, neue Kunden gewinnen, Absatzwege analysieren und gestalten, Marketing, PR, Markenbildung
Gelungene (Verkaufs-)Kommunikation
- Verständlich formulieren
- überzeugend und zielgruppenorientiert argumentieren
- Verkaufsgespräche führen
- Schlüssig Argumentieren
- Schwierige Kundengespräche meistern
- Motivierende Kommunikation mit Mitarbeiter/innen
Exkurs: Rechtliche Pflichten und Qualitätsmanagement
- Was gilt es zu beachten?
- Qualitätsmanagement
- Wo gibt es Beratung/ Unterstützung dazu?
Direktvermarktung bietet mehr als Lebensmittel
- Service ist das A & O in der Direktvermarktung
- Lebensgefühl, Wohlgefühl als ein Baustein für die Einkaufsentscheidung (aufbauend zum Thema Kundenwünsche, s.o.)
- Unser Team steht hinter uns und wir hinter unserem Team: Motivation und Verantwortungsbewusstsein stärken
Von den Kolleg/innen lernen
- Von Experte zu Experte – Austausch auf Augenhöhe
- Fachvorträge als Themenimpulse,
- Fachexkursionen
- Direktvermarkterbetriebe als Seminarort (sofern möglich)
- Kollegiale Beratung untereinander
Zusatzangebot (optional):
- Individuelle Fachberatung
- Begleitendes Coaching