Das Women Farmers‘ Leadership Program wird federführend von der Pan afrikanischen Bauerorganisation (PAFO) geleitet und partnerschaftlich mit der AHA, als Bildungseinrichtung des Deutschen Bauernverbandes (DBV), und dem Deutschen LandFrauenverband (dlv) durchgeführt. Das erste Seminar des Women Farmers‘ Leadership Program fand bereits im Mai 2023 statt. In der Hauptstadt Kigali, das zugleich auch der Hauptsitzt von PAFO ist, absolvierten die Frauen das erste gemeinsame Leadership Seminar. Im Rahmen dessen besuchten sie das ruandische Parlament, wo sie von der Frauenbeauftragten des ruandischen Parlaments empfangen wurden und besuchten einen von Frauen geführten kollektiven Bauernhof, im Norden des Landes.
So ähnlich wurde auch im September die Woche in Hofheim, bei Frankfurt, für die Frauen organisiert. Die Frauen aus 12 unterschiedlichen afrikanischen Ländern kamen am Sonntag, dem 09. September in Deutschland am Frankfurter Flughafen an. Im Hotel trafen die afrikanischen Frauen, nach vier langen Monaten, wieder auf die LandFrauen. Es war ein herzliches und langerwartetes Wiedersehen. Am nächsten Tag begann auch schon der erste Tag des Seminars. Frau Braunewell, Teilnehmerin des Programms und zugleich zweite dlv-Vizepräsidentin, begrüßte alle Teilnehmerinnen zu Beginn des Seminars und stellte den dlv vor. Insbesondere wurden im Laufe des Seminars die im Mai bereits erarbeiteten Themen vertieft. Die organisierte Landwirtschaft in Deutschland als auch in den unterschiedlichen afrikanischen Ländern wurden behandelt, um ein gemeinsames Verständnis zu bilden. Am Mittwoch besuchten die Teilnehmerinnen des Programms gemeinsam das Haus der Hessischen Landwirtschaft in Friedrichsdorf. Dort wurden sie von dem Generalsekretär des hessischen Bauernverbandes, Hans-Peter Paulus sowie der Präsidentin des hessischen LandFrauenverband, Ursula Pöhlig, empfangen Die Frauen erhielten Einblicke in die Strukturen beider Verbände und hatten im Anschluss die Möglichkeit ihre Fragen an Herrn Paulus und Frau Pöhlig zu richten. Im Anschluss besuchten die Frauen den ökologisch geführten und Demeter zertifizierten Dottenfelderhof. Am Freitag endete auch schon das Seminar mit einem weiteren Hofbesuch beim Hof Buchwald in Niederrau. Zum Abschluss des Seminars aßen sie gemeinsam mit den Hofbesitzern und erhielten ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme. Am nächsten Tag ging es dann auch schon für die Frauen zurück in die Heimat.