Als überzeugte Biobergbäuerin, Mutter von 4 Kindern, b|u|s Absolventin und mittlerweile Trainerin seit mehr als 20 Jahren, ist für mich ein großer Traum wahr geworden: In Lienz/Osttirol war ich mit dem Jüngsten als Stillkind gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen auf der Suche nach alternativen Wegen, um meine Vision leben zu können. Auch wenn einige erfahrungsreiche Umwege dabei waren, schlussendlich bin ich dort gelandet, wo ich vielleicht schon immer unbewusst hinwollte. Und das ist kein bestimmter Ort, es ist die Tätigkeit in der unmittelbaren Begegnung mit Menschen verschiedener Religionen, Lebensweisen, Ansichten und Kulturen.
Ich bin im Austausch mit den Bäuerinnen und Bauern, die ich zu b|u|s Trainer:innen ausbilden darf, diejenige, die dabei am meisten lernt! Es ist eine große Freude für mich, im wahrsten Sinn des Wortes Samen zu setzen in einen bereits von den Organisationen vor Ort bereiteten Boden und die Saat mehrfach aufgehen zu sehen. In kürzester Zeit wenden die Trainees die Inhalte und Methoden der internationalen b|u|s Trainings an und implementieren die Haltung dahinter in ihren oft herausfordernden Lebensalltag. Dadurch ist es ihnen möglich, selbstsicher und motivierend vor einer Gruppe von Bäuerinnen und Bauern aus ihren Regionen zu stehen und das neu erworbene Wissen partizipatorisch und individuell im Stil der AHA weiterzugeben.
Nach der theoretischen und praktischen Ausbildung darf ich die angehenden Trainer:innen in ihrem Umfeld evaluieren und bin immer wieder erstaunt über das große Engagement und die persönliche Weiterentwicklung. Dabei stärken die Trainer:innen nicht nur ihre eigenen professionellen und sozialen Kompetenzen, sondern vielmehr auch das Selbstbewusstsein der Kursteilnehmer:innen. Mit lebenspraktischen Beispielen und einem guten Gespür für die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung gelingt es in den allermeisten Fällen, neue Perspektiven zu eröffnen, um konkrete Chancen im Agrobusiness erkennen zu können.