
Die Ausgangslage für eine Betriebsübergabe/-übernahme ist immer ein System zwischen Gefühl und Geschäft (B. Simon) und die Beteiligten sind die Familie, das Eigentum und das Unternehmen. Was das genau bedeutet, bearbeiteten die AHA-Trainerinnen Claudia Jennewein (Hofübergebende) und Charlotte Peters (Hofübernehmende).
Es ist nicht zielführend, in dieser vielschichtigen Ausgangslage nur die rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Situation zu beleuchten. Vielmehr gilt es, die psychologischen Auswirkungen auf Familie als mittelbare und auf die Mitarbeitenden sowie weitere relevante Personen als unmittelbar Beteiligte mitzunehmen. Die wichtigste Voraussetzung für die Betriebsübergabe muss der/die Hofübergebende bei sich selbst schaffen. Die übergebende Generation sollte sich intensiv auf die Zeit danach vorbereiten.
Es geht um Entscheidungen, private Vorsorge, Sicherheit und Loslassen von langjährigen Verhaltensmustern, um den Weg für die Übernehmenden zu ebnen. Für die Planung der Hofübergabe gibt es kein „Rezeptbuch“ – jede Familie findet ihren eigenen Weg. Um die Nachfolge nicht zu einer einsamen Entscheidung der Übergebenden werden zu lassen, bedarf es einer langjährigen Planung (5-7 Jahre). AHA-Trainerin Charlotte Peters, die selbst noch im Übernahmeprozess steckt, erfährt dies im Moment ganz praxisnah und weiß daher, wie komplex die Hofübergabe und Übernahme ist. Die Herausforderungen sind größer als man denkt.
Die Trainerinnen empfehlen, einen Prozess aufzusetzen von Initialzündung über die Analyse,- Konzeptions- und Umsetzungsphase bis hin zum Neuanfang. In diese Phasen sind Projekte integriert, die Schritt für Schritt den Fortgang des Übergabeprozesses visualisieren. Eine harmonische Nachfolge kann nur dann gelingen, wenn eine ganzheitliche und von den Beteiligten als fair empfundene Lösung angestrebt wird. Nur so kann Werteerhaltung gelingen.
Wir als Andreas Hermes Akademie in der Zusammenarbeit mit unseren kompetenten Trainer:innen unterstützen Sie gerne mit Seminaren, Coachings und Beratung, denn der Zeitpunkt für die Übergabe kommt bestimmt!

Co-Autorinnen: Claudia Jennewein & Charlotte Peters
Das könnte auch für Sie interessant sein:
-
Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmertum -
Internationale Zusammenarbeit, Organisationsentwicklung Internationale Vernetzung und neue Impulse: Ein Rückblick auf die Biofach 2025
Lesen -
Internationale Zusammenarbeit, Persönlichkeitsentwicklung Führung, Selbstvertrauen und Gehör finden – Young Leaders Incubation Program
Lesen
Service
Newsletter
Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.