Die erste Workshoprunde fand in der Nähe von Erding in Bayern statt und hatte zum Ziel, den individuellen Führungsstil und die vorhandenen Führungskompetenzen der Frauen zu analysieren. Dabei wurde die eigene Rolle innerhalb der Organisation sowie das persönliche Verständnis von Führung reflektiert. Die Teilnehmerinnen setzten sich intensiv mit sich selbst auseinander und nutzten gleichzeitig die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Perspektiven mit den anderen Frauen im Programm zu teilen.
Neben intensiven Dialogen im Workshop besuchten die Teilnehmerinnen an einem Exkursionstag zwei von Frauen geführte landwirtschaftliche Betriebe in der Nähe von München und den Bayerischen Bauernverband (BBV). Der Fokus bei dem Besuch des BBV lag auf dem Austausch über die Rolle von Frauen in bäuerlichen Organisationen: Christine Reitelshöfer, erste stellvertretende Landesbäuerin in Bayern und zweite Vizepräsidentin des dlv, sprach über die Frauen innerhalb des BBV. Anschließend berichtete Angelika Eberl über das Engagement des BBV in Kenia, worauf ein intensiver Dialog mit den Teilnehmerinnen folgte.