Im Training gehen wir auf Methoden des Zeitmanagements ein, sensibilisieren für evtl. Ausweichreaktionen und initiieren die praktische Methoden-Umsetzung in den Arbeitsalltag. Darüber hinaus arbeiten wir an der eigenen Haltung und dem Thema Eigenverantwortung und dem Gleichgewicht von Empathie und Selbstschutz. Damit vergegenwärtigen sich die Teilnehmenden die Bedeutung von Leistung und Leistungsbereitschaft versus sich abgrenzen (können), Lebensbalance und Gesundheit.
Trainingsinhalte:
- Ich bin mein Erfolg – meine persönlichen Stärken und Schwächen
- Zielklarheit – persönliche Ziele setzen
- Wie gehe ich mit Zeit um – individuelles Zeitmanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
- Meine Haltung / Innere Antreiber
- Stress abbauen, Resilienz aufbauen
- Eigene Glaubenssätze verstehen – Verhalten kann man ändern
- Umgang mit Belastungen
- Gezielt die eigene Gesundheit fördern
- Zeitmanagement gezielt verändern
- Zeitinventur
- “Zeitdiebe” auszumerzen und negativen Stress vermeiden
- Die richtigen Prioritäten setzen und Zeit für das Wesentliche finden
- Delegieren
- Methoden und Tools zur Arbeitsorganisation
- Tätigkeitsliste
- Pareto-Prinzip
- Eisenhower-Prinzip und/oder ABC-Analyse
- Umsetzungsplanung
Die Trainingsinhalte sind als CECRA-Modul 5 „Selbst-/Zeitmanagement in der Beratung“ gemäß IALB-Standard anerkannt.
Teilnehmerzahl: Max. 14 Personen
Ihre Trainerin: Bärbel Reinmuth
Das Training ist über die Förderprogramme der Bundesländer förderfähig.