Allgemeines
Wir vermitteln die Trainingsdidaktik und -methodik sehr kompakt an praktischen Fällen. In jedem Modul werden Sie präsentieren, moderieren, Übungen anleiten, Feedbackmethoden verinnerlichen – und selbst ein differenziertes, ausführliches Feedback bekommen.
Für die professionelle Vermittlung von Themen kommt es neben den notwendigen methodischen Tools auf Persönlichkeit, Motivation und Fingerspitzengefühl an. Auch die reflektieren wir in der Ausbildung.
Zielgruppen
Bereits aktive und zukünftige Trainer:innen, Personaler:innen, interne Moderator:innen und Qualifizierer:innen, Fach- und Führungskräfte, die professionell vor und mit Gruppen agieren.
Umfang:
12 Trainingstage (präsenz & online) mit 2 Trainer:innen
Termine
Präsenzmodule:
1. Modul: 27.-29. Oktober 2025
2. Modul: 15.-17. Dezember 2025
3. Modul: 11.-13. März 2026
Online-Module:
– 20.11.2025
– 19.01.2026
– Reflexions-/Praxistag: 03.07.2026
Ihre Trainer:innen
Katrin Mehner (Ausbildungsleitung)
Wolfgang Kubutsch
Uli Ernst
Kernthemen der Ausbildung
- Trainings gestalten: Didaktik – Lernmotivation – Methodenvielfalt
- Meine persönliche Wirkung und Präsenz vor Gruppen
- „Aus Mist Kompost machen“: kritische Workshop-Situationen zum Erfolg drehen: Mit Gruppendynamik und schwierigen Teilnehmenden sicher umgehen