
Ein sehr erfolgreiches Beispiel ist die DZN Hilfsorganisation, die nach der Flut im Ahrtal enorm viele Helfer:innen und Spendengelder akquirieren konnten. Wie sie das geschafft haben, erzählt uns Dennis Brandt, Mitbegründer der Dachzeltnomaden Hilfsorganisation in unserer vierten Folge des Podcasts LandAussichten.
Ehrenamtliches Engagement und aktive Bürger:innenschaft ist ein grundlegendes Gestaltungselement in den ländlichen Räumen – ein Andersdenken fordert die schnelllebige Zeit. Dennis Brandt berichtet über die erfolgreiche Einbindung von Social Media, über Gemeinschaftsgefühl, neue Ansätze der Einbindung und nachhaltiges Engagement.
Wir nennen das All Inclusive Helfen…nur gute Laune muss dabei sein.
Dennis Brandt, Mitbegründer der DZN-Hilfsorganisation
Viele Tipps also für alle Engagierten und jene, die es noch werden wollen! Hört rein und gestaltet euren ländlichen Raum als aktive Bürger:innen mit!
Das könnte auch für Sie interessant sein:
-
Entwicklung ländlicher Räume -
Entwicklung ländlicher Räume, Persönlichkeitsentwicklung 120 Minuten für Demokratie – Die Onlinereihe geht in die zweite Runde!
Lesen -
Entwicklung ländlicher Räume #36 – Volkshochschulen in der Provinz? VhsMobile!
Lesen
Service
Newsletter
Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.