Schon zum zweiten Mal fand der gemeinsam zwischen TAHA und AHA organisierte b|u|s Award in hybrider Form statt. Ermöglicht wurde das Ganze durch finanzielle Unterstützung des Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das Event fand am 5. Oktober in Arusha, Tansania statt und wurde durch die digitale Teilnahme der deutschen Jury ergänzt. Die in der Vorauswahl festgelegten zehn Finalistinnen und Finalisten bekamen der Reihe nach die Chance, ihre unternehmerischen Ideen der internationalen Jury in Form von „Pitches“ zu präsentieren und den b|u|s Award zu erringen. Die Jury bewertete die Vorschläge anhand von Kriterien wie Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Erfolgschancen, usw.
Die Geschäftsideen waren vielfältig. Sie reichten von Avocado-Setzling über die Herstellung organischen Düngers aus Abfall der städtischen Deponie bis hin zu Kürbiskernen als gesundes Nahrungsergänzungsmittel. Letztlich belegte Wema Paul mit knappem Vorsprung den ersten Platz. Die Unternehmerin aus Arusha möchte weitere Lagerstätten für das Einlagern von Zwiebeln bauen. Mit dieser Möglichkeit der Zwischenlagerung sind die lokalen Produzentinnen und Produzenten nicht gezwungen, ihre Ware sofort zu verkaufen, sondern können einen preisgünstigen Moment abwarten. Die professionelle Einlagerung vermeidet außerdem Nachernteverluste. Mit dieser Idee zeigt Wema nicht nur Weitsicht im Hinblick auf die Existenzgrundlage der Menschen vor Ort. Sie schafft auch direkt Arbeitsplätze und ein Geschäft, dass sich durch eine geringe Gebühr pro Tag langfristig selbst trägt. Wir gratulieren Wema ganz herzlich zu ihrem verdienten Erfolg.