Für uns Persönlichkeits- und Organisationsentwickler wird mit Blick auf die Fermenter deutlich, dass neben anderem, Lernfähigkeit und Lernwille, Abstraktionskompetenz, d.h. denken in größeren Zusammenhängen, Adaptions- und Transformationskompetenz, Kreativität und die unternehmerische Haltung (im wortwörtlichen Sinne und keineswegs nur ökonomisch) einflussstarke Katalysatoren sind. Interessanterweise, aber nicht verwunderlich, sind diese zutiefst menschlichen Fermenter selbst auch entwicklungsfähig. Gepflegt und gefördert können sie zu einem gesunden, starken und nachhaltigen Wachstum der Individuen und Organisationen entscheidend beitragen bzw. dies im Umkehrschluss auch behindern.
In meiner unterstützenden Arbeit und Beratung im afrikanischen Kontext konnte ich nun Beobachtungen machen, die m.E. bemerkenswert sind, und aus denen wir auch für unsere Situation in Deutschland und Europa durchaus lernen können. Wir haben Klein- und Kleinstorganisationen im ländlichen Raum besucht und Einblicke bekommen. Überall dort, wo die Haltung, etwas zu unternehmen und zu gestalten, Platz hat und dieser Raum aktiv genutzt wird, setzt Prosperität zum Nutzen aller Betroffenen und Beteiligten ein. Sie besitzt das Potenzial, sich dynamisch zu entfalten. Eine Dynamik, die sich auf die eigenen Kompetenzen gründet. Eine Dynamik, die sich als die „Hefe für Entwicklung“ zeigt. Diese Haltung schafft als Kern Erfolge und breite Zuversicht. Sie wird zum Zünder und Inkubator neuer Ideen. Sie ist gleichzeitig Wachstumsmotor für einzelnen Frauen und Männer und für deren jeweilige Organisation insgesamt. Andere, Außenstehende erkennen dies. Sie zeigen sich bereit für eigenes, manchmal freudiges Engagement. Sie springen gerne auf den fahrenden „Erfolgszug“ auf.
Wir haben größere und große Organisationen besucht und haben Unterschiede bemerkt: Dort, wo das Saatkorn „KnowWhat“ und „KnowHow“ und die Fermenter des „Großdenkens und Infrage Stellens“, verbunden mit großer Eigeninitiative und dem Willen, von anderen zu lernen, lebendig sind, entsteht Raum für Dynamik und Gestaltung.
Dort, wo die Saatkörner zwar vorhanden sind, die genannten Fermenter jedoch schwach ausgeprägt sind und womöglich durch das Denken in ausgeprägten traditionellen Mustern blockiert werden, hat das individuelle und das organisatorische Wachstum einen schweren Stand. Nach der Devise, die wir auch im Deutschen kennen, „da hat schon mein Großvater langsam g´macht“, wird nicht überprüft, ob der nur langsam g´macht hat, weil er nicht beschleunigen und nicht bremsen konnte.