Mindset und Netzwerk: Die beiden größten Erfolgsfaktoren von jungen Startups

von Dalia-Elen Möller

Die Bedeutung von Startups in der Land- und Ernährungsbranche wächst seit einigen Jahren. Die Ursache dafür ist der landwirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel. Die Anforderungen an die Branche steigen, sodass es innovative Ideen und Geschäftsmodelle braucht, um zukünftige Herausforderungen zu lösen. Doch Viele Startups scheitern in der Anfangsphase. Nur ein Drittel entwickelt sich zu einem Unternehmen. Doch was sind die größten Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Startup? Das habe ich versucht im Rahmen meiner Masterarbeit herauszufinden. Dazu wurden 27 Startups aus der Agrar- und Ernährungsbranche qualitativ befragt.
Mann vor Pinnwand
Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay

Im Entwicklungsprozess eines Startups treten viele Herausforderungen auf, die vor allem im Bereich der Umsetzung einer Idee liegen. Die Finanzierung ist für viele Startups ein komplexes Thema. Beim Auffinden passender finanzieller Förderungen und bei Antragstellungen stoßen viele junge Gründer:innen an ihre Grenzen.

Im Ideenprozess hat das Team eine große Bedeutung. Bei der Teambildung müssen Personen mit verschiedenen Kompetenzen und Charaktereigenschaften gefunden werden, welche trotz der Unterschiede gut zusammenarbeiten können.

Sobald eine Idee ausgearbeitet wurde, muss ein Geschäftsmodell entwickelt werden. Dabei entstehen Fragestellungen wie: Wie formuliere ich den Mehrwert meiner Idee? Wie erfolgt die richtige Preisfindung? Auf welcher Basis kann ich Annahmen treffen?

Die Markteinführung gilt als größte Herausforderung. In dieser Phase muss eine Vetriebsstrategie entwickelt werden, was insbesondere bei neuen, innovativen Produkten Schwierigkeiten bereitet.

Die bisher erläuterten Fragestellungen treten auf, weil in den entsprechenden Bereichen wenig Erfahrung vorhanden ist. Dies fällt insbesondere bei den Expertinnen und Experten auf, die aus dem Studium gegründet haben. Das Thema wird an den Hochschulen nur selten und unzureichend aufgegriffen.

Um die erläuterten Herausforderungen zu bewältigen, wurde insbesondere das Netzwerk genutzt. Der Austausch zwischen den Gründer:innen bietet einen großen Mehrwert, da aus den Erfahrungen anderer gelernt werden kann. Ein solches Netzwerk kann vor allem auf Startup-Veranstaltungen geknüpft werden. Auch der Besuch von Accelerator-Programmen oder anderen Seminaren kann hilfreich sein, weil es dort eine Vielzahl von unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten gibt.

Neben den Herausforderungen gibt es ebenfalls einige Erfolgsfaktoren, die den Ideenprozess beeinflussen (siehe Abbildung 1).

Erfolgsfaktoren im Ideenprozess (eigene Darstellung)
Erfolgsfaktoren im Ideenprozess

81 % der Befragten geben an, dass das Mindset der wichtigste Erfolgsfaktor ist. Um eine Idee umzusetzen, müssen Gründer:innen eine tiefe Motivation, Leidenschaft und Disziplin haben. Auch das Durchhaltevermögen ist entscheidend, da es immer wieder zu Rückschlägen kommen kann. Es ist wichtig, dass auch mal „Out of the box“ gedacht wird und dass Gründer:innen eine gewisse Agilität mitbringen, denn nur so kann dynamisch auf Probleme reagiert werden.

Für 74 % der Befragten ist das Finden von Unterstützung ein Erfolgsfaktor. Dazu gehört hauptsächlich der Aufbau eines nachhaltigen und weitreichenden Netzwerks. Auch der Besuch von Accelerator-Programmen und Unternehmer-Workshops wird in diesem Bereich als hilfreich angesehen.

Wie bereits erläutert, gilt das Team als Grundstein für den Erfolg eines Startups. Für 41 % der Befragten ist das Team ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Die Ergebnisse der Expertenbefragung machen deutlich, dass es einen hohen Unterstützungsbedarf für Startups gibt. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Gründungsberatung und der Geschäftsmodellerstellung.

Auch im Bereich der Markteinführung wird viel Unterstützung benötigt. Eine Art Checkliste, in der alle Punkte stehen, die es im Bereich der Gründung zu berücksichtigen gilt, wäre sinnvoll.

Im Studium sollte das Thema aufgegriffen werden. Dabei sollte es sowohl um das Gründermindset als auch um das methodische Vorgehen gehen. Den jungen Gründer:innen sind die Geschäftsführeraufgaben häufig unklar. Auch bei der Teamführung gibt es viele Fragestellungen. In diesem Bereich besteht ein großer Unterstützungsbedarf.

Die Autorin

Dalia-Elen Möller

Projektkoordinatorin agrarcampus

Service

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.