Mit #2B1D – zwei Branchen, ein Dialog bauen wir Kontakte, Netzwerke und den Dialog zwischen den Branchen Landwirtschaft, speziell Milchviehhaltern, und Journalisten auf und aus.
Wie? Indem wir unter anderem gemeinsam ihre berufsspezifischen Herausforderungen und Fragestellungen beleuchten – die sich oftmals als sehr ähnlich oder gleich zeigen.
Wo? In gemeinsamen Weiterbildungen und über Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Bei z.B. Diskussionsrunden, Scheunengesprächen, Redaktionsworkshops, im Stall, bei Journalistentagungen und -messen und auf der Buchmesse in Frankfurt.
Gleiche Themen und Herausforderungen von Multiplikatoren in Stadt und Land, speziell von Journalisten und Landwirten? Ja klar, zum Beispiel: Die Liebe zu ihrem Beruf (Steffi Neu beim Scheunengespräch 2018), Quotendruck (Milch- und Einschalt-/ Leserquoten), Arbeitsverdichtung, Zeitmangel, geringe mediale Reichweite von qualifizierten Informationen, Fake News, die Frage, wie und wo man qualifizierte, sachliche und korrekte (!) Informationen bekommen* und vermitteln kann, die Themen Ländliche Räume als wertvolle Quelle von Informationen und Nachrichten für Journalisten (“Zwischen Romantik und Fake News”) sowie als Absatzmarkt für Nachrichten und “Frag`doch mal den Landwirt”.
*Steffi Neu, die Moderatorin beim Scheunengespräch bei Familie Schulte-Althoff in Haltern sagte zum Thema, “dass Journalisten Texte ungeprüft übernehmen”, sei doch auch menschlich; Eben Infos zu übernehmen, die leicht und vor allem schnell(!) zu bekommen seien. Journalisten klagten überall über den extremen Zeitdruck.
Seit 2017 führen wir das Projekt im Auftrag der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW und zum Teil mit der niedersächsischen Landesvereinigung durch. In diesem Jahr vernetzen wir die Akteure aus der Landwirtschaft ergänzend zu Journalisten mit zwei weiteren Multiplikatoren-Zielgruppen: mit Bloggern/ Influencern/ Publishern und mit der Buchbranche. Unter dem Leitthema „StadtGuerilla trifft LandRebellen“.
DIALOG MILCH auf der Buchmesse 2019 #FBM19
Auf der Frankfurter Buchmesse war das Projekt #2B1D in der Gourmet-Gallery mit der Podiumsdiskussion Vom Blog zum Buch vertreten. Vier Experten aus Stadt und Land gaben Tipps zu den beiden Medien Blog und Buch. Sie berichteten von ihren Schritten und Erfahrungen auf dem Weg „Vom Blog zum Buch“. Das Besondere für die Buchmesse – für #2B1D normal – es waren Blogger und Buchautoren aus Stadt und Land auf der Bühne:
- Erklärbauer und Blogger Phillip Krainbring
- die Social Media-/Online-Managerin und Sachbuchautorin Jutta Zeisset (“Social Media für Landwirte”; Jutta Zeisset & Thomas Fabry, Ulmer Verlag)
- Die Blog-Expertin Daniela Sprung, Inhaberin & Gründerin von bloggerabc & der Blog4Business. Blog ist ihr Metier und ihre Leidenschaft, sie beschreibt und lebt das Thema Blog.
- Blogger und Journalist Fabian Paffendorf aus Lüdenscheid
Börsenverein des deutschen Buchhandels und Buchmesse Partner von DIALOG MILCH
„Der Austausch von Stadt und Land ist top-aktuell,“ so die Buchmesse zum Zeitpunkt der Planungen. Daher waren Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. als Vertreter der Verlage und Träger der Buchmesse gerne unsere Partner in der Durchführung der Podiumsdiskussion.
Landfrauen fördern Kinder
Ein weiteres Highlight während der Buchmesse: Am Sonntag präsentierten Cornelia Langreck und Tanja Lotz Wissenswertes zu Milch, Käse, gesunder Ernährung und Lebensmitteln aus der Region. Sie spannten den Bogen von strahlenden Kinderaugen beim Kochen in Schulen bis zu kulinarischen Genüssen, die zum Beispiel über den NRW-Käsekompass und die Hessische Käsestraße vorgestellt werden. Unter dem Motto: „Landfrauen fördern Kinder: Lernen, Kochen und Bewegen“.
Conny Langreck, Tausendsassa aus Rheda-Wiedenbrück ist Milchbotschafterin in Schulen, LandFrau, Landwirtin und Bloggerin. Tanja Lotz ist Ernährungswissenschaftlerin und Schulmilchbeauftragte der Landesvereinigung Milch Hessen.
Zum Programm auf der Buchmesse mit Fotogalerie