Inhalte des Seminars
Team-Orientierte Persönlichkeitsentwicklung – dafür steht die Abkürzung TOP. Seit nun mehr 77 Jahren absolviert eine Auswahl von angehenden Nachwuchskräften für das landwirtschaftliche Ehrenamt das in der deutschen Agrarwelt einzigartige Programm. Persönliche Skills, wichtige Kontakte und echte Einblicke in die agrarpolitischen Zusammenhänge und Abläufe stehen auf der Agenda.
Wer in der Agrarwelt viel bewegen möchte, braucht neben Engagement ganz spezielle Kompetenzen, um die Ziele tatsächlich erreichen zu können. Im TOP Kurs lernen die Teilnehmenden, sich und ihre Stärken einzuschätzen und einzusetzen, im Team zu agieren und auch ihre Gegenüber zu verstehen. Von Präsentieren und Moderieren bis zur Öffentlichkeitsarbeit, von Stil und Etikette bis zu Versammlungsleitung, von unternehmerischem Handeln bis zu Verhandlungsführung: Die TOP Kursler erwerben sich vielfältiges und wertvolles Rüstzeug für landwirtschaftliches Ehrenamt. Besondere Highlights sind sicher auch die Exkursionen z. B. nach Berlin und Brüssel, nach Rom und Marokko. In den politischen Schaltzentralen treffen sich die Teilnehmenden mit Entscheidungsträgern, diskutieren und vertreten ihre Standpunkte. Während des gesamten TOP Kurses profitieren die Nachwuchskräfte von hochkarätigen Referenten, systematischem Feedback und intensivem Coaching. Sie werden vor Herausforderungen gestellt und sie gemeinsam meistern. Denn an den Grenzen wachsen Horizonte!