Wenn Landwirtinnen und Landwirte ihren Betrieb erfolgreich übergeben, übernehmen oder mitbewirtschaften, führt dies dazu, dass:
- Mehr Jungbäuerinnen und -bauern in Afrika Zugang zu Land erhalten
- Mehr junge Landwirtinnen und Landwirte ihre Höfe erfolgreich, entweder gemeinsam mit der älteren Generation oder nach einem geplanten Übernahmeprozess, bewirtschaften. Sei es innerhalb der Familie oder über die Familienbande hinweg, so dass sie weniger von der Vererbung abhängig sind
- Junge und ältere Landwirtinnen und Landwirte eine gesicherte Existenzgrundlage haben.
- Mehr und vielfältige Perspektiven für die Landjugend geschaffen werden
- Afrikanische Bauernverbände und andere Organisationen Landwirtinnen und Landwirte erfolgreich bei dieser großen Herausforderung der Hofnachfolge beraten und begleiten und ihren Mitgliedern und Wählerschaften einen Mehrwert bieten
- Es eine erfolgreiche Land- und Hofnachfolge in der Kommune geben kann.
GenX wurde in einer erste Pilotphase gemeinsam mit dem Ugandischen Jungbauernverband UNYFA durchgeführt. Mit Hilfe der Erfahrungen aus diesem Piloten hat die AHA nun eine Guideline zur Implementierung des GenX Prozesses erstellt. Die GenX Guideline richtet sich an Anbieter von Beratungsdiensten im Landwirtschaftssektor, das können Bauernorganisationen, Entwicklungspartner oder andere Organisationen sein, die Jugendliche in der Landwirtschaft unterstützen. Es richtet sich insbesondere an Projektbesitzer und -manager, aber auch an Moderatorinnen und Moderatoren sowie Coaches.
Dabei wird erläutert, wie GenX eine Reihe von Beratungsworkshops und Coaching-Phasen kombiniert. Darüber hinaus wird beschrieben, wie der GenX Prozess an den jeweiligen Kontext und Bedarf angepasst werden kann.
Die gesamte GenX Guideline mit allen dazugehörigen Erfahrungsberichten aus Uganda sowie das dazugehörige Factsheet können hier heruntergeladen werden. Falls Sie Interesse haben den GenX Prozess mit Ihren Mitgliedern/Partnern durchzuführen, wenden Sie sich bitte an international@andreas-hermes-akademie.de.